Neben der normalen Geschäftstätigkeit bietet die Städtische Werke Spremberg (Lausitz) GmbH auch zusätzliche Dienstleistungen an

Verbrauchsdaten für Energieausweise anfordern

Als Verkäufer oder Vermieter benötigen Sie einen Energieausweis, aus dem der Käufer oder Mieter den Energiebedarf des Objektes erkennen kann. Zu unterscheiden ist zwischen dem bedarfsorientierten Energieausweis und dem verbrauchsorientierten Energieausweis. 
Während der bedarfsorientierte Energieausweis sich auf die technischen Informationen des Gebäudes stützt und das Nutzerverhalten außer Acht lässt, sind beim verbrauchsorientierten Energieausweis die tatsächlich gemessenen Verbräuche der letzten drei Jahre maßgeblich.
Besonderheiten wie z.B. Wohnungsleerstände und außergewöhnliche Wetterverhältnisse werden vom Aussteller des Energieausweises gewürdigt.
 
Ausführliche Informationen zum Thema Energieausweis finden Sie auf der Internetseite der Deutschen Energie-Agentur unter dem Suchbegriff Energieausweis.

www.dena.de

Die Städtische Werke Spremberg (Lausitz) GmbH kann Ihnen die für den verbrauchsorientierten Energieausweis benötigten Energieverbräuche Gas, Strom oder Fernwärme zur Verfügung stellen, soweit sie uns vorliegen.
Energieverbräuche anderer Netzbetreiber können von uns nicht zur Verfügung gestellt werden.
Ebenso können wir Ihnen keine Energieausweis ausstellen. Der Ausweis muss von qualifizierten und zugelassenen Fachleuten ausgestellt werden.
Zugelassene Fachleute finden Sie ebenfalls auf der Internetseite der Deutschen Energie-Agentur.

Auftragserteilung

Wir benötigen für die Zusammenstellung der uns vorliegenden Verbrauchsdaten von Ihnen einen Auftrag und aus datenschutzrechtlichen Gründen bei weniger als drei unterschiedlichen Parteien die Einverständniserklärung jedes Mieters / Nutzers des Objektes, damit wir die Daten an Sie herausgeben dürfen. Die Kosten für diese Auswertung betragen pauschal 43,97 Euro inkl. Mehrwertsteuer pro Objekt, unabhängig von der Anzahl der betroffenen Zähler.

Bitte senden Sie uns den ausgefüllten Auftrag zur Bereitsstellung der Verbrauchsdaten und ggf. die Einverständniserklärung der Nutzer per E-Mail an leitungsauskunft@swspremberg.de zurück.

 

Als grundzuständiger Messtellenbetreiber sind die SWS den Umgang mit Zählereinbauten und Kundenabrechnungen gewöhnt. 

Auf dieser Grundlage übernimmt die SWS neuerdings auch Nebenkostenabrechnungen sowie den Einbau von fernauslesbaren Zählern und Heizkostenverteilern im Auftrag von Vermietern.

Der Dienstleistungsvertrag zwischen der Stadt Spremberg und der Städtische Werke Spremberg (Lausitz) GmbH "Unterhaltung der Straßenbeleuchtung" gilt für die Versorgungsbereiche Spremberg und für die Ortsteile Sellessen, Haidemühl, Weskow, Graustein, Schönheide und Trattendorf.

Bei Störungen oder Unregelmäßigkeiten an diesen Anlagen ist unser Bereitschaftsdienst über die bekannte Telefonnummer

03563 3907-926

für die Bürger rund um die Uhr erreichbar.

Innovative Lösungen sorgen für die schrittweise Erhöhung der Energieeffizienz, u. a. durch die ständige leittechnische Überwachung von wichtigen Abschnitten und die Optimierung der Schaltzeiten der Beleuchtung.

Registrierende Messtechnik

Lastgänge:
Die Ermittlung von Lastgängen zur Feststellung des Abnahmeverhaltens und von Lastspitzen beim Kunden mittels Messtechnik ist sehr hilfreich bei der Analyse des Stromverbrauches.
Mit einer exakten Auswertung der erzielten Messergebnisse lassen sich die Energiekosten unserer Großabnehmer zielgerichtet durch entsprechende Folgemaßnahmen senken.
Das können u. a. eine Verlagerung der Anfahrtszeiten der Anlagen oder die Lastoptimierung sein.

Spannungsqualität:
Wir erfassen die Spannungsqualität bei Ihnen vor Ort (innerhalb unseres Versorgungsgebietes) und werten die Messdaten entsprechend aus. Damit können wir eventuelle Schwankungen der ankommenden Spannung bei Ihnen ermitteln und gegebenenfalls Veränderungsmaßnahmen einleiten.
Der ideale Verlauf der technischen Versorgungsspannung ist sinusförmig und weist eine Frequenz von 50 Hz auf. Die Höhe der Spannung wird als Effektivwert dieser Sinusschwingung angegeben, ihr Nennwert im Niederspannungsnetz beträgt 3 x 400 V Leiter gegen Leiter bzw. 3 x 230 V Leiter gegen Erde.

Diese Größen ändern sich aber während des Betriebes durch Lastschwankungen, Störeinflüsse und das Auftreten von Netzfehlern, denn die elektrische Energie erreicht den Kunden über ein weites und damit auch gegen äußere Einflüsse anfälliges System von Erzeugungs-, Übertragungs- und Verteilanlagen. Auch der Kunde selbst nimmt mit seiner Art der Nutzung der elektrischen Energie maßgeblichen Einfluss auf die Spannungsqualität. Die Europanorm EN 50 160 definiert solche Einwirkungen auf die Versorgungsspannung und beschreibt den in Europa zu erwartenden Mindeststandard der Spannungsqualität.

Die deutsche und europäische Norm DIN EN 50160 „Merkmale der Spannung in öffentlichen Elektrizitätsversorgungsnetzen“ enthält eine Beschreibung der wesentlichen Merkmale der Versorgungsspannung an der Übergabestelle zum Kunden in öffentlichen Nieder- und Mittelspannungsnetzen unter Betriebsbedingungen und legt die üblicherweise zu erwartenden Grenzen bzw. Werte fest (Übergabestelle ist in der Regel der Hausanschlusskasten).

Die wesentlichen Merkmale der Niederspannung

Merkmale

Werte

Netzfrequenz

50 Hz ±1% zu 99,5%*

 

50 Hz ± 4-6% zu 100%*

  

Spannungsänderungen

400/230 V ±10% zu 95%*

  

Spannungseinbrüche

unter 1 min Dauer:

unter 90 % Nennspannung

10 bis 1000 pro Jahr

  

Unterbrechungen bis 3 min

bis zu einigen 100 pro Jahr

Unterbrechungen über 3 min

bis zu 50 pro Jahr

  

Netzfrequente

bis 1,5 kV effektiv

Überspannungen

zwischen Leiter und Erde

  

Transiente

bis 6 kV

Überspannungen

zwischen Leiter und Erde

  

Oberschwingungen

TH unter 8% zu 95%* (Harm)

  

Signalspannungen

bis 9% bis 500 Hz zu 99%

 *) ... eines Betrachtungs- (Mess-) Intervalls = 1 Woche

Durch ständige Messungen in wichtigen Netzknotenpunkten der Mittelspannungsnetze und durch Stichprobenmessungen in den Niederspannungsnetzen sowie durch Untersuchungen bei Kundenreklamationen und gegebenenfalls Einleiten von Abhilfemaßnahmen bzw. durch Kundenberatung betreibt die Städtische Werke Spremberg (Lausitz) GmbH Qualitätssicherung bei ihrer Elektrizitätsversorgung.

Während sich die Messungen in den Mittelspannungsnetzen auf die Registrierung der Spannungs- und Stromverläufe mitsamt der entsprechenden Einstellparameter sowie auf Über- und Unterschreitungen von vorgegebenen Grenzwerten beschränken, werden bei den Stichprobenmessungen und bei den Untersuchungen bei Kundenreklamationen mobile Messgeräte eingesetzt, die zudem eine Analyse der Spannungsqualität und Rückschlüsse auf Verursacher von Netzrückwirkungen zulassen.

Unsere Standardleistungen zur Sicherung der Spannungsqualität sind:

  • Stichprobenhafte Analyse der Spannungsqualität in den Ortsnetzen entsprechend Europanorm EN 50 160,

  • Problemanalysen am Hausanschluss vor Ort bei Kundenreklamationen,

  • Analyse der Spannungsqualität am Hausanschluss entsprechend Europanorm EN 50 160 bei begründeten Kundenreklamationen,

  • Versorgungsnetzanalyse zum Auffinden von Störquellen.

Diese Leistungen sind für unsere Kunden kostenlos!

Allgemeines zur Bauthermografie

Die Thermografie ist als berührungslose bildgebende Infrarot (IR)-Temperaturmessmethode zu verstehen. Mit der Infrarotthermografie lassen sich bildhaft sehr kleine Oberflächentemperaturunterschiede an Bauteilen, Gebäuden, technischen Anlagen, Kontaktflächen (Reibung) o.ä. erfassen.

Die Thermografie als „Falschfarbaufnahme“ ist jedoch nicht mit einem Foto gleichzusetzen. Das Foto ist zwar ebenso wie die Infrarotaufnahme eine Momentanaufnahme, bei Letzterem sind aber die Vorgeschichte und die klimatischen Randbedingungen zu berücksichtigen.

Untersuchungen zur energetischen Qualität von Bauwerkshüllen werden in der Regel von außen durchgeführt. Störeinflüsse aus der Umgebung können bei geringen Lufttemperaturunterschieden und Luftbewegungen die Messergebnisse jedoch erheblich beeinflussen.

Einsatzgebiete

  • Beurteilung von Bauteilen oder Gebäuden hinsichtlich ihrer energetischen Qualität und der Bauwersdiagnostik,

  • Qualitätskontrolle von Baumaßnahmen, auch in der Haustechnik und Ortung von Leckagen an Wasserleitungen,

  • Heizleitungen u.ä. sowie Beweissicherung, Ortung verdeckter Konstruktionsteile (z.B. Fachwerke)

Beispiele für Bauthermografie:

Wir unterstützen Sie gern mit unserer Technik innerhalb unseres Versorgungsgebietes bei Ihren privaten Bauvorhaben.
Wir informieren Sie gern über den Einsatz unserer Geräte und unterbreiten Ihnen ein passendes Angebot.

Die Stadt Spremberg betreibt selbst die Bewirtschaftung von Werbeanlagen an Straßenbeleuchtungsmasten in ihrem Stadtgebiet. Sie schließt dazu Pachtverträge ab, in denen alle notwendigen Vertragsinhalte vereinbart werden.

Der Pächter beantragt dann bei der Städtische Werke Spremberg (Lausitz) GmbH unter Vorlage des abgeschlossenen Pachtvertrages die kostenpflichtige Lieferung und Montage der vereinbarten Werbeanlage, wobei er das Werbeschild gemäss Vertrag selbst beschafft.

Bei Störungen an erdverlegten Energiekabeln in Grundstücken bieten wir innerhalb unseres Versorgungsgebietes die Kabelfehlerortung an. Mit dem Prüfgerät SPG 5-1000 von der Fa. Seba KMT steht der SWS ein leistungsfähiges und portables Fehlerortungssystem zur Verfügung. Damit ist eine schnelle und von Kabelmessfahrzeugen unabhängige Fehlerortung und Entstörungsmaßnahme in Niederspannungsnetzen kostengünstig möglich.

Bei Bedarf übergeben wir Ihnen gern ein konkretes Angebot für den Einzelfall. Der Fachbereich Netzbetrieb Strom steht Ihnen für nähere Erläuterungen zur Verfügung.