Die Städtische Werke Spremberg (Lausitz) GmbH setzt sich dafür ein, ihren Webauftritt möglichst barrierefrei zu gestalten, damit digitale Angebote für alle Menschen zugänglich sind. In dieser Erklärung erhalten Sie Informationen zum aktuellen Stand der Umsetzung der Barrierefreiheit und erfahren, wie Sie bei Barrieren Hilfe erhalten können. Dabei werden die entsprechenden Standards für die Zugänglichkeit zugrunde gelegt:
EN 301 549: Die EN 301 549 mit dem Titel “Accessibility requirements for ICT products and services” ist eine europäische Norm für digitale Barrierefreiheit. Sie definiert Anforderungen an die Barrierefreiheit der Informations- und Kommunikationstechnik des öffentlichen Sektors und gilt als verbindlicher Standard.
Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2: Die WCAG 2.2 sind ein Webstandard des W3C und sollen die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit von Webseiten, Nicht-Web-Dokumenten und Software für Menschen mit Behinderungen sicherstellen. Die Richtlinien sind Grundlage für gesetzliche Vorgaben in vielen Ländern der Welt – auch in Deutschland.
Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV) 2.0: Die BITV 2.0 dient dem Ziel, eine umfassend und grundsätzlich uneingeschränkt barrierefreie Gestaltung moderner Informations- und Kommunikationstechnik zu ermöglichen und zu gewährleisten.
Stand der Umsetzung der Barrierefreiheit
Der Webauftritt ist mit den oben beschriebenen technischen Anforderungen derzeit nicht vollständig vereinbar. Wir sind uns dieser Einschränkungen bewusst und prüfen aktuell die betreffenden Elemente. Im Rahmen einer geplanten Überarbeitung der Webseite werden die Barrieren (mit Ausnahme der Anforderungen unverhältnismäßiger Belastung und nicht vereinbarer Inhalte), schrittweise behoben, um eine bessere Zugänglichkeit für alle Nutzerinnen und Nutzer zu gewährleisten.
Folgende Inhalte sind derzeit noch nicht vollständig barrierefrei:
Untertitel-Anpassungen: Untertitel (bereitgestellt von YouTube) können derzeit noch nicht in der Schriftgröße angepasst werden.
Alternativtexte für Bilder, Grafiken, Objekte, Links und Bedienelemente (auch leere alt-Attribute): Alternativtexte sind nicht überall vorhanden. Eine Prüfung und Ergänzung erfolgt bis Ende 2025.
HTML-Strukturelemente (Überschriften, Listen, Zitate): Teilweise liegen nur visuelle Überschriften als großformatierter Text (semantisch nicht korrekt formatiert) vor. Die Footer-Menüs sind nicht in einem <ul> zusammengefasst. Das Desktop-Hauptmenü hat eine Listenebene zu viel und Auflistungen liegen nicht immer als <ul> oder <ol> vor.
Farb-, Kontrast- und Texteinstellungen: Kontraste und Farben heben sich ab. Die oft genutzte Orange-Weiß-Kombination kann über den Dunkelmodus (links neben der Lupe) in eine besser sichtbare Braun-Weiß-Kombination umgewandelt werden. Während die Textgröße verändert werden kann, ist eine Veränderung des Zeilenabstands derzeit noch nicht möglich.
Tastaturbedienung: Die Tastaturbedienung kann über die Tabulator-Taste (⇥) und die Eingabe-Taste (↵) erfolgen. Zum Scrollen können die Pfeil-Tasten genutzt werden.
Kundenportal-Login: Das Kundenportal-Login ist nicht komplett barrierefrei. Eine Überarbeitung ist in Planung. Die Tarife können auch direkt beim Vertrieb unter 03563 3907-777 oder unter vertrieb@swspremberg.de erfragt werden.
Unverhältnismäßige Belastung
PDF-Dokumente: PDF-Dokumente sind größtenteils nicht barrierefrei. Die Umsetzung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt, da die Überarbeitung der Technik und ggf. die Schulung von Mitarbeitenden aktuell nicht möglich ist.
Kartenfunktion: Kartenfunktionen (Strom-, Gas- und Wärmenetz) sind in vielerlei Hinsicht nicht barrierefrei. Wir sind hier abhängig von der Produktweiterentwicklung des Anbieters.
Videos: Einige Einstellungen, z.B. die Schriftgröße der Untertitel, sind derzeit noch nicht möglich. Wir sind hier abhängig von der Produktweiterentwicklung des Anbieters.
Einfache Sprache: Die Angebote der Webseite werden derzeit nicht in einfacher Sprache bereitgestellt. Die Umsetzung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Gebärdensprache: Die Angebote der Webseite werden derzeit nicht in Gebärdensprache bereitgestellt. Die Umsetzung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Kontaktformular für Meldungen und Fragen zur Barrierefreiheit
Sie möchten Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit oder bestehende Barrieren melden? Sie können etwas auf unserer Website nicht ausreichend wahrnehmen, bedienen oder verstehen? Sie benötigen Informationen in einer barrierefreien Form? Dann informieren Sie uns bitte - Wir helfen Ihnen gern.
Kontaktieren Sie uns einfach über das nachfolgende Kontaktformular oder richten Sie Ihre Meldung direkt an vertrieb@swspremberg.de.